Hafer

(Spelzhafer, Nackthafer)
Hochwertig für Ernährung
Ein großer Anteil der Haferproduktion wird auch heute noch verfüttert: an Pferde, Rinder oder Geflügel. Ernährungsphysiologisch ist Hafer eine sehr hochwertige Getreideart. Indem die Körner entspelzt und nicht geschält werden, bleiben die Vitamine der äußeren Kornschicht erhalten. Produkte des Hafers für die menschliche Ernährung sind Haferflocken, Hafermilch und Hafermehl. In einigen Regionen wird aus Hafer Whiskey hergestellt.Qualität von Korn und Stroh
Nach einfacher Auslese besonders geeigneter Hafersorten erzielten die Züchter erstmals nach dem Ersten Weltkrieg mit Hilfe der Kombinationszüchtung bedeutende Fortschritte: Neben dem Kornertrag kam der Strohqualität - Haferstroh galt als wertvolles Futtermittel - besondere Beachtung zu. Die Ertragssicherung, Standfestigkeit, Frühreife, Ausfallfestigkeit und Auswuchsneigung hatten eine große Bedeutung. Später arbeiteten die Züchter intensiv an der Kornqualität und Resistenzen gegen Mehltau und Kronenrost.Haferzüchtung in der Zukunft
Ein Meilenstein der Haferzüchtung war der Winterhafer. Durch die Verlängerung der Vegetationszeit und entsprechenden Ertragssteigerungen könnte der Haferanbau damit einen neuen Aufschwung erfahren. Im Jahr 2024 waren in Deutschland 27 leistungsfähige Hafersorten im Angebot (Vermehrung).