zum Inhalt springen

zur Navigation springen

Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.

Abteilung Mais

In der GFPi-Abteilung Mais werden gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterschiedlichen biotischen und abiotischen Stressfaktoren durchgeführt. Dabei spielen Projekte zur Resistenzverbesserung gegen tierische Schaderreger ebenso eine wichtige Rolle, wie z. B. verbesserte Hitzetoleranz.

Übersicht Projekte

JahrProjektnr.Titel
2017M 38/17 IF (PDF, 71,67 KB)Verbesserung der Resistenz von Mais gegenüber dem Fusarium-Kolbenfäule-Komplex - relevantes Artenspektrum, Mykotoxinbelastungen und Reaktion von Maisgenotypen (Kolbenfäule) EarRot
2012M 37/12 NR (PDF, 21,62 KB)Entwicklung eines Testverfahrens zur Prüfung von Maispflanzen gegenüber Drahtwurm- und westlichen Maiswurzelbohrer-Befall
2011M 36/11 NR (PDF, 22,56 KB)Rassen-Monitoring und Pathogenesestudien zur Turcicum-Blattdürre als Beitrag zur nachhaltigen Biomasseproduktion aus Mais

M 35/11 IF (PDF, 30,87 KB)Identifikation von molekularen Markern für BYDV-Resistenz in Mais

M 34/11 IF (PDF, 28,11 KB)Hitzestress bei Mais - Einsatz neuer Methoden zur züchterischen Verbesserung der Toleranz
2004M 33/04 HS (PDF, 5,57 KB)Resistenz-Screening deutscher Maissorten gegen den invasiven Maiswurzelbohrer und Identifizierung möglicher Resistenzfaktoren

zum Seitenanfang