zum Inhalt springen

zur Navigation springen

Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.

Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.

Pflanzen sind unsere Lebensbasis. Pflanzenforschung und -züchtung sind die Grundlage dafür, dass neue Pflanzensorten für die Produktion hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel, sowie als Rohstoff- und Energielieferant bereitgestellt werden können. Um Innovationen in der Pflanzenforschung zu fördern und die Sichtbarkeit der Bedeutung und Notwendigkeit von Pflanzenforschung zu stärken, erarbeitet die GFPi zusammen mit ihren Mitgliedern regelmäßig entsprechende Forschungsstrategien. Sie tritt national und international als Impulsgeber auf, um Forschungskooperationen zu initiieren und zu begleiten. Als Mittler zwischen Forschung und Praxis stellt die GFPi sicher, dass die Ergebnisse aus den GFPi-Projekten in der Praxis Anwendung finden.

Aktuelles

proWeizen-Konferenz 2. und 3. April 2025 am JKI in Quedlinburg

Traditionell indet die proWeizen-Konferenz wieder am JKI in Quedlinburg statt. Mit 100 TeilnehmerInnen analog und online eröffneten JKI-Präsident Prof. Dr. Frank Ordon und Wolf von Rhade, Geschäftsführer der Nordsaat und wirtschaftlicher Sprecher von proWeizen-Initiative, die Veranstaltung. Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz war der Blick auf die europäische Weizenforschung. Als Gastredner konnten Simon Griffith (John Innes Centre, UK), Jacques Le Gouis (INRAE, Frankreich) und Gustavo Slafer (Lleida University, Spanien) gewonnen werden. Der zweite Teil der Konferenz beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen in den laufenden Weizen-Projekten in Deutschland.

Veranstaltungshinweise

April

proWeizen Conference 2025
02. - 04.04.2025
Quedlinburg
Arzneipflanzen, Gemüse, Gewürzpflanzen - gemeine Sitzung von JKI, GFPI u. GPZ (AG 17)
03. - 04.04.2025
Quedlingburg
TUM & GPZ Spring School 2025 "Selection and Breeding"
31.03. - 09.04.2025
Herrsching am Ammersee
International Advances in Plant Virology 2025
08. - 11.04.2025
Murcia, Spain

zum Seitenanfang