zum Inhalt springen

zur Navigation springen

Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.

Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V.

Pflanzen sind unsere Lebensbasis. Pflanzenforschung und -züchtung sind die Grundlage dafür, dass neue Pflanzensorten für die Produktion hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel, sowie als Rohstoff- und Energielieferant bereitgestellt werden können. Um Innovationen in der Pflanzenforschung zu fördern und die Sichtbarkeit der Bedeutung und Notwendigkeit von Pflanzenforschung zu stärken, erarbeitet die GFPi zusammen mit ihren Mitgliedern regelmäßig entsprechende Forschungsstrategien. Sie tritt national und international als Impulsgeber auf, um Forschungskooperationen zu initiieren und zu begleiten. Als Mittler zwischen Forschung und Praxis stellt die GFPi sicher, dass die Ergebnisse aus den GFPi-Projekten in der Praxis Anwendung finden.

Aktuelles

17. Juni 2025 / SEEH-Projekttreffen

Am 17. Juni fand das SEEH-Projekttreffen am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg statt. Das Projekt mit dem Titel "Strategien für eine effizientere Haferzüchtung für den Ökoanbau" will die Wettbewerbsfähigkeit von Hafer verbessern.
Das vorliegende Projekt hat zum Ziel, der Züchtung, Saatguterzeugung und dem ökologischen Pflanzenschutz von Hafer Impulse und verbessertes Ausgangsmaterial zu geben. Die Schwerpunkte dauerhafte Flugbrandresistenz, rekurrente genomische Selektion (RGS) und Priming mit Mikroorganismen, die im Projekt bearbeitet werden, sollen zur Effizienzsteigerung der Haferzüchtung und des Haferanbaus beitragen.

Veranstaltungshinweise

Juli

International Conference on Digital Technologies for Sustainable Crop Production (DIGICROP)
08. - 09.07.2025
REMOTE-Veranstaltung
Tag der offenen Tür 2025
13. Juli 2025
Dossenheim
13th International Workshop on Grapevine Trunk Diseases
20. - 24.07.2025
Mexico

zum Seitenanfang