Pflanzentechnologe/in (PT)
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, besonders in Biologie
- Interesse an Naturwissenschaften und v. a. an Pflanzen
- Interesse an der Bedienung moderner Maschinen und Geräte
- Interesse an Datenverarbeitung
- Sorgfalt und handwerkliches Geschick
- Freude an verschiedenen Einsatzbereichen
So läuft die Ausbildung ab:
- 3 Ausbildungsjahre (Duale Ausbildung)
- 80 % Praxisanteil
- 9 - 11 Wochen schulische Ausbildung als Blockunterricht
- Versuchswesen, Fachrechnen, Biologie, Chemie, Pflanzenzüchtung, Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenernährung und Bodenkunde, Pflanzenschutz, Wirtschafts- und Sozialkunde
- Sieben Einsatzgebiete: Feldversuchswesen, Gewächshaus, Kulturlabor, Pflanzenschutzversuchswesen, Saatgutwesen, Untersuchungslabor und Zuchtgarten. Mindestens zwei Einsatzgebiete gehören zum Pflichtteil der Ausbildung.
Prüfungsfächer:
- Zwischenprüfung: Pflanzenvermehrung, Pflanzenbau
- Abschlussprüfung: Versuchsdurchführung, Kultursteuerung, Züchtungsverfahren, Wirtschafts- und Sozialkunde
Berufschancen:
- Bei privaten Pflanzenzüchtungsunternehmen
- In öffentlichen Einrichtungen des Versuchswesens und der Pflanzenvermehrung
- In agrarwirtschaftlichen und gärtnerischen Untersuchungslaboren
- In Jungpflanzenbetrieben und Saatgutproduktionsbetrieben