Pressemitteilungen 2016
Jahresrückblick der Pflanzenzüchter
Festakt: 150 Jahre Mendelsche Regeln haben die Welt verändert - Bedeutung der Landwirtschaft für Wohlstand und Frieden enorm
Verleihung des Sonderpreises Gregor Mendel 2016 für Aufklärung und Bildung an Wissenschaftsscheune, Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Berlin, 10. November 2016. Anlässlich des Mendeljahres würdigten der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP), die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) und die Gregor Mendel Stiftung den akribischen Forscherdrang Mendels, der vor 150 Jahren die Mendelschen Regeln abseits von Ruhm und Ehre veröffentlichte - und einen Schub für die Pflanzenzüchtung auslöste, der die Welt veränderte. Mendels Forscherdrang zum Vorbild verlieh die Gregor Mendel Stiftung im Rahmen des Festaktes den Sonderpreis Gregor Mendel an die Wissenschaftsscheune des Max Planck Institutes in Köln. Mehr (PDF, 221,65 KB)Film von der Preisverleihung

Festakt: 150 Jahre Mendelsche Regeln haben die Welt verändert - Bedeutung der Landwirtschaft ...
Welternährungstag am 16. Oktober
Pflanzenzüchtung unverzichtbar für weltweite Nahrungsmittelversorgung

Sonntag ist Welternährungstag: Ohne Pflanzenzüchtung geht es nicht ...
Saatgutwirtschaft fordert wirksamen Pflanzenschutz
Presseinformation zur Wirtschaftlichen Fachtagung für Futterpflanzen- und Zwischenfruchtsaatgut vom 21. und 22. September in Fulda
Fulda, 22. September 2016. Am 21. und 22. September 2016 hat in Fulda die Wirtschaftliche Fachtagung für Futterpflanzen- und Zwischenfruchtsaatgut stattgefunden. Im Mittelpunkt der öffentlichen Vortragsveranstaltung standen die Verfahren zur Pflanzenschutzmittelzulassung und Wirkstoffprüfung in Deutschland und der EU. »Die Produktion von hochwertigem Futterpflanzensaatgut benötigt angepasste Pflanzenschutzlösungen«, sagte Johannes Peter Angenendt, Vorsitzender der Abteilung Futterpflanzen im Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) mit Blick auf die immer restriktiveren Zulassungsverfahren. Mehr (PDF, 107,96 KB)Deutsch-russische Zusammenarbeit im Saatgutsektor wird vertieft


Happy Birthday Gregor Mendel
Nagoya-Protokoll: Nationales Umsetzungsgesetz tritt in Kraft
Treffpunkt Pflanzenzüchtung auf den DLG-Feldtagen
Was bewegt die Pflanzenzüchtung 150 Jahre nach Mendel
Bonn, 09. Juni 2016 - Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) informiert am Treffpunkt Pflanzenzüchtung auf den DLG Feldtagen gemeinsam mit dem Gemeinschaftsfonds Saatgetreide (GFS) und der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. (GFPi) über die Arbeit und Leistungen der Pflanzenzüchter. Mehr (PDF, 94,2 KB)
Treffpunkt Pflanzenzüchtung auf den DLG-Feldtagen - Was bewegt die Pflanzenzüchtung 150 Jahre nach Mendel ....
Tag der Biologischen Vielfalt - Ohne Zugang zu genetischen Ressourcen bleibt der Fortschritt in der Pflanzenzüchtung auf der Strecke

Der Tag der Biologischen Vielfalt am 22. Mai thematisiert in diesem Jahr Biodiversität als Grundlage von Gesellschaft und Wirtschaft ....
Welttag des geistigen Eigentums: Pflanzenzüchter bleiben auf 13 Mio. Euro Entwicklungskosten sitzen
Bild (PDF, 325,91 KB)

Welttag des geistigen Eigentums: Pflanzenzüchter bleiben auf 13 Mio. Euro Entwicklungskosten sitzen ....
500 Jahre Reinheitsgebot: Deutsche Braugerste für bestes Bier
Bildunterschrift: Die Qualität der Braugerste ist wichtig für den Geschmack (JPEG, 5,06 MB)

500 Jahre Reinheitsgebot: Deutsche Braugerste für bestes Bier ....
Sortenschutzinhaber bieten rückwirkende Selbstauskunft zum Nachbau mit Befristung an
Vogel-Urteil des EuGH: Wer die Nachbaugebühren nicht bis zum 30.6. des Wirtschaftsjahres der Aussaat zahlt, begeht eine Sortenschutzrechtsverletzung.
Bonn, 9. Februar 2016 - Wenn Landwirte nachträglich ihren in den Wirtschaftsjahren 2011/2012 bis 2014/2015 getätigten Nachbau bis zum 25. März 2016 vollständig melden, verzichten die Sortenschutzinhaber auf die Durchsetzung der sich aus der Sortenschutzrechtsverletzung ergebenden Rechtsfolgen für alle in der Vergangenheit liegenden Jahre. Im Rahmen dieser Sonderregelung wird für die zurückliegenden vier Wirtschaftsjahre lediglich die Nachbaugebühr berechnet. Mehr (PDF, 109,27 KB)
Sortenschutzinhaber bieten rückwirkende Selbstauskunft zum Nachbau mit Befristung an ....
Fotowettbewerb: Zeig uns wie du die Pflanzenzüchtung siehst
Jury kürt Gewinnermotive auf der Internationalen Grünen Woche
Bonn, 15. Januar 2016 Zum Auftakt des Mendel Jahres 2016 hat der Bundesverband deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) einen Fotowettbewerb unter dem Motto »Zeig uns wie du die Pflanzenzüchtung siehst« ausgeschrieben. Die Besten der mehr als 100 Einsendungen wurden von einer prominenten Jury gewählt und heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin geehrt. Mehr (PDF, 516,29 KB)
Jury kürt Gewinnermotive auf der Internationalen Grünen Woche ....
150 Jahre Mendelsche Regeln - 150 Jahre Fortschritt
Start des Mendeljahres auf der Internationalen Grünen Woche
Berlin, 13. Januar 2016 - Die Pflanzenzüchter sind auf der Internationalen Grünen Woche vom 15. bis 24. Januar 2016 als Partner des ErlebnisBauernhofs in Halle 3.2 auf dem Stand 114 vertreten. Der Messestand des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) widmet sich schwerpunktmäßig dem 150-jährigen Jubiläum der Veröffentlichung der Mendelschen Regeln. Mehr (PDF, 181,79 KB)
Start des Mendeljahres auf der Internationalen Grünen Woche 2016 ....