Wissen teilen - Vielfalt leben
Pflanzenzüchter und Politik fördern gemeinsam Erhalt und Nutzung biologischer Vielfalt
21.01.2013, Berlin: Unter dem Motto »Varieties for Diversity« engagieren sich der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP), das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt. Ziel der anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin vereinbarten Projektkooperation ist es, deutsche Spitzensorten in einem digitalen Katalog zu erfassen und für Züchter in aller Welt verfügbar zu machen. Die Projektpartner wollen so deutlich machen, dass jedermann auch geschützte Pflanzensorten zur Züchtung verwenden darf. Vor allem aber wollen sie den Wert dieses so genannten Züchtungsprivilegs insbesondere in den Entwicklungs- und Schwellenländern durch eine transparente und leicht zugängliche Vorstellung der Sorten praktisch stärken. Mehr (PDF, 418,82 KB)Grafik zur Pflanzenzüchtung und Biodiversität (PDF, 449,58 KB)
Bild (JPEG, 491,54 KB) von der Veranstaltung mit der Bildunterschrift: Dr. Hanns-Christoph Eiden, Peter Bleser und Dr. Reinhard von Broock eröffnen gemeinsam das Projekt Varieties for Biodiversity