Deutsche Pflanzenzüchter stellen internationaler Gemeinschaft Hochleistungssorten für Züchtung zur Verfügung
Austausch genetischer Ressourcen auch zukünftig weltweit ermöglichen
Bonn, 25.09.2013: Anlässlich der 5. Sitzung des Regelungsgremiums (Governing Body) des Internationalen Saatgutvertrages (IT) für Pflanzengenetische Ressourcen (PGR) im Oman haben deutsche Pflanzenzüchter im Rahmen eines Sideevents leistungsstarke deutsche Züchtungssorten symbolisch an den IT übergeben. Die Pflanzenzüchter beteiligen sich damit aktiv am Multilateralen System, um die Verfügbarkeit pflanzengenetischer Ressourcen für Züchtungszwecke und deren nachhaltige Nutzung zu verbessern. Vor allem aber wollen sie den Wert des Züchtungsprivilegs, insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer, durch eine transparente und leicht zugängliche Präsentation der Sorten praktisch stärken. Sie kritisieren gleichzeitig die europäischen Pläne zur Umsetzung des Nagoya Protokolls, die de facto eine Einschränkung des Zugangs zu PGR bedeuten. Mehr (PDF, 68,17 KB)